Liebe Genossinnen und Genossen,
Liebe Freundinnen und Freunde!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die Feiertage stehen vor der Tür und werden für viele von uns etwas anders gestaltet, als sonst. Wir konzentrieren uns auf kleinere Kreise und werden wohl mehr Grußkarten als sonst versenden und auch das ein oder andere längere Telefonat führen.
Einige Veranstaltungen mussten in diesem Jahr wegen den Corana- Massnahmen ausfallen und wir hoffen, dass wir die ein oder andere nachholen können.
Am 02.11.2019 konnte Sonja Gottlieb noch einen Abend mit Friedensliedern in der Kulturwerkstatt Beckingen gestalten. Doch die zum Anlass des 8. Mai vorgesehene Veranstaltung „Kein Aufmarschgebiet gegen Russland“ und auch die für November 2020 geplante Sonntags-Matinee in der Kulturwerkstatt, bei der das Buch „Weinfreunde Marx & Engels“ von Katrin und Jens Baumeister vorgestellt werden sollte, mussten wir leider absagen – und möchten jetzt schon versprechen:
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Stattgefunden haben am 1. Mai eine Kundgebung zur Verteidigung der Grundrechte unter Moderation der Künstlerin und Freidenkerin Sabiene Jahn, mit dem Bundesvorsitzenden des DFV, Klaus Hartmann, als Hauptredner und dem Sänger und Freidenker Guy Dawson mit Arbeiterliedern aus Irland. Ganz klar, dass ein rechter Aufmarsch unter diesen Bedingungen keine Chance hatte.
Am18.10.2020 trafen wir uns zur Jahresmitgliederversammlung des DFV-Rheinland-Pfalz/Saar (DFV-RPS) im Badischen Hof in Idar-Oberstein. Rainer Rupp und Klaus Hartmann standen als Diskussionspartner zur Verfügung. Die Diskussion über die ökonomische und politische Entwicklung in China und die aktuelle Situation in Weißrussland wurde von vielen der Anwesenden aktiv genutzt. Trotz des Corona-bedingten Abstandhaltens war es schön, mal wieder zusammen zu treffen.
Für das kommende Jahr 2021 hatten wir uns nach 2019 wieder den „Linken-Liedersommer“ vorgenommen. Monique Broquard hatte die Räumlichkeiten auf dem Rahnenhof dafür schon gebucht. Doch nun treten wir (mit einem lachenden und einem weinenden Auge) den Termin und die Buchung an den Freidenker-Bundesverband ab:
Vom 26.-27. Juni 2021 soll der Verbandstag des DFV (der für 2020 abgesagt werden musste) auf dem Rahnenhof stattfinden. Die zwei Delegierten für den DFV-Rheinland-Pfalz/Saar haben wir am 18.10.2020 bereits gewählt. Der Verbandstag ist mitgliederöffentlich und Ihr seid gerne als Gäste und/oder Helfer eingeladen, daran teilzunehmen.
Freitag, den 25. Juni 2021:
Wir hoffen, dass wir am Abend vor dem Verbandstag auf dem Rahnenhof gemeinsam mit unseren Künstlern einen Abend am Lagerfeuer verbringen und dort alte und neue Arbeiter-, Freiheits- und Kampflieder singen werden.
Foto: Arbeiterfotografie. „Linker Liedersommer auf Burg Waldeck“ mit Transparent von Hartmut Barth-Engelbart und dem Musiker und Freidenker Phillipp Hoffmann
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
wir wünschen Euch schöne Feiertage und alles Gute für das Neue Jahr!
Bleibt kritisch, zuversichtlich, behaltet Euren Humor und frohen Mut!
Haltet fest zusammen!
Karin Gottlieb und Monika Krotter-Hartmann
Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung 2019
Sonntag, den 17.02.2019 um 10:00 Uhr
Nahe-Hunsrück-Jugendherberge
Alte Treibe 23, 55743 Idar-Oberstein
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Öffentlicher Vortrag und Diskussion
Vor den EU-Wahlen 2019:
Die EU – ein Hort des Friedens?
Wie übersetzt man PESCO? Was soll der „militärische Schengen-Raum“?
EU, Ukraine und Russland – Kommt ein EU-Militär-Etat? – Für oder gegen eine EU-Armee? Welches Europa wollen wir? Die Diskussion über die „Reformierbarkeit“ der EU
Referent: Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des DFV
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
(Essen bitte vorher bis 14. Februar bei Karin Gottlieb anmelden. Tel: 06781/ 1685)
14:00-16:00 Uhr Jahresmitgliederversammlung
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht
3. Kassenbericht und Revisionsbericht
4. Aussprache
5. Entlastung der Kassierers/des Vorstands
6. Wie können wir Freidenker die Politik in RPS aktiv gestalten? Vorschläge von Rüdiger Rauls
7. Jahresplanung 2019
8. Verschiedenes
Freidenkerische Grüße Karin Gottlieb , Monika Krotter- Hartmann
Liebe Freunde,
nach längerer Pause findet Ihr hier unser aktuelles Blätsche.
Viel Spaß beim Lesen.
Sonntag, den 22. April um 10:00 Uhr
Jugendherberge Alte Treibe in Idar-Oberstein
10:30 Uhr bis 13:00 Uhr Öffentlicher Vortrag und Diskussion
mit Hannelore Philippi, Saarbrücken
Slavistin/Politikwissenschaftlerin
Initiative SaarländerInnen gegen die Air Base Ramstein
Ramstein ist der größte US-Luftwaffenstützpunkt im Ausland, zentrales Glied in der Abhörkette der US-Dienste, logistische Basis für die Kriege im Nahen Osten und Südasien. Ramstein dient als Material-/Waffendepot und Drehkreuz für den Transport von Soldaten, Waffen, Material zu den Kriegsschauplätzen im Nahen Osten. Ramstein ist Relais- und Auswertungsstation für die Drohnenkriege der USA in Afghanistan, Pakistan, im Jemen, im Irak, in Somalia …Ramstein ist Hauptquartier der US-Luftwaffe für Europa und für Afrika und es ermöglicht die Steuerung des „Raketenschilds“ in Osteuropa zur Sicherstellung der US-Erstschlagfähigkeit.
Waffen ziehen Waffen an! Wir sehen uns mit einer gigantischen Militärmaschine vor der eigenen Haustür konfrontiert.Werden wir endlich wach? Aufklären – motivieren – mobilisieren heißt das Gebot der Stunde. Mit massenhaftem Widerstand die kollektive Selbstmordpolitik unserer Oberen bekämpfen! RAMSTEIN ALS MANIFESTATION DES STRATEGISCHEN WAHNSINNS UNSERER OBEREN entlarven!
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
Essen bitte bis zum 20. April bei Karin Gottlieb anmelden. Tel: 06781/ 1685
14:00 – 16:00 Uhr
Wegbeschreibung
Stadtteil Oberstein: Aus Richtung Bad-Kreuznach kommend – Erste Ampelkreuzung scharf Rechts abbiegen. Nach ca. 500 Metern rechts über die Nahe abbiegen (Wohngebiet Struth Neuweg). Der Straße folgend immer Bergauf fast bis Ende. Die Gaststätte befindet sich auf der rechten Seite.
Aus Richtung Saarland oder Hunsrück kommend – An der 4. Ampelkreuzung links einordnen und abbiegen. Dann der Straße folgend wie oben.
Freidenkerische Grüße
Karin Gottlieb , Monika Krotter-Hartmann
Bitte beachten: Rückfragen sind möglich und bitte an Karin Gottlieb über Tel: 06781/ 1685 oder E-Mail zu richten. Danke.
Liebe Leserinnen und Leser,
es hat in diesem Jahr etwas gedauert, bis unser Heftche erscheinen konnte. Der Grund ist, dass unser Redakteur aus gesundheitlichen Gründen das Heftchen nicht weiterführen konnte und unser neuer Redakteur sich ersteinmal zurecht finden musste.
Nun liegt das Resultat der Arbeit vor.
Wir informieren über die Neuwahl unseres Vorstandes, stellen ein Gedicht von Christian Krähling vor, dass er zum Streik bei Amazon in Bad Hersfeld geschrieben hat und das von Ernest Schwarz vertont wurde.
Wir erinnern an den 75. Jahrestag des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion und veröffentlichen die Erklärung zum Jahrestag der Machtübergabe an die Nazis am 30.
Jan. 1933 vom „Neunkircher Forum“.
Dazu gibt es kurze Leserbriefe zum Thema Flüchtlinge und Eisenbahnerstreik.
Wie immer kann man sich das Blättl als pdf anschauen und herunterladen.
Heft_01-2016
Liebe Leserinnen und Leser,
damit Euch in den Sommerferien nicht so langweilig ist, kommt endlich unser neues Blättchen. Wir berichten ausführlich vom 6. Linken Liedersommer auf der Burg Waldeck und von der bundesweit größten Protestaktion im Gesundheitswesen am 24.6.2015. Einen ausführlichen Bericht mit viele Bildern findet Ihr hier: NRHZ Beitrag Linker Liedersommer 2015.
Wir verurteilen den Missbrauch des beliebten Volksfestes Rheinland-Pfalz-Tag zur Verharmlosung der aktuellen Aggressivität der NATO durch Wahl des Veranstaltungsortes Ramstein und die massive Militärpräsens auf dem Fest. Auf Initiative von AG Frieden Trier und DFG-VK Trier wurde zum Rheinland-Pfalz-Tag 2015 eine Erklärung herausgegeben: Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus! Warum es um mehr geht als um Kritik am Drohnenkrieg via Ramstein und am US-Militär (veröffentlicht auf http://www.dfg-vk-rlp.de/)
Wir bringen einige aktuelle Fakten zur Situation in Griechenland, unterstützen den Appell von Attac Saar zur Absetzung der PEGIDA-Comedy „Next Exit Grexit“ auf SR 1. Wir weisen hin auf den Vortrag von Rainer Rupp zum Thema “Der Westen und Russland und andere Krisen“ vom 22. Febr. 2015. Dieser wurde von der Jenny-Marx-Gesellschaft mitgeschnitten. Er kann hier hier angesehen werden.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen und würden unsfreuen, Euch bei den laufenden Protestaktionen zu treffen.
Wie immer könnt Ihr das Heftche hier lesen oder herunterladen: Heft-2-2015
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
leider sind wir nicht so schnell, wie wir gerne sein möchten. Nun haben wir endlich das erste Mitteilungsblatt unseres Landesverbandes gerade noch rechtzeitig vor dem Ersten Mai und dem 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus fertig gestellt.
Bitte informiert Euch über die zahlreichen Veranstaltungen an und zum Anlaß dieser beiden Tage.
Es ist beschämend, dass in vielen europäischen Ländern dieser Tag feierlich begangen wird und es in Deutschland, von dem dieser fürchterliche Krieg ausging, so gut wie keine öffentlichen Gedenkveranstaltungen gibt und unsere Kanzlerin es ablehnt, an der Siegesparade in Moskau teilzunehmen.
Man kann über die gegenwärtige russische Politik unterschiedlicher Meinung sein, das schmälert aber nicht den Anteil, den die Völker der Sowjetunion an der Zerschlagung des Hitlerfaschismus hatten. Gegenüber den Völkern die dafür die meisten Opfer brachten, haben wir die Verpflichtung, uns nach Kräften gegen Aufrüstung und Kriegsvorbereitungen der deutschen und Regierung und der anderen internationalen Kriegstreiber einzusetzen.
Im aktuellen Heft berichten wir von unseren Aktivitäten gegen die lokalen Pegida-Ableger, der Abschaffung des Religionsunterrichtes in Luxemburg und versuchen einen kurzen Einstieg zu TTIP zu geben.
Wie immer könnt Ihr das Heftche hier herunterladen: Heft-1-2015
Auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris gibt es für jedes KZ einen Gedenkstein für die dort Umgekommenen.
XX. Rosa Luxemburg Konferenz: FRIEDEN statt NATO
Samstag, 10. Januar, Urania; Veranstalter „junge Welt“
Lenin-Liebknecht-Luxemburg- Treffen der DKP
Samstag, 10. Januar, 19.30 Uhr, im Rahmen d. R. Luxemburg Konferenz
Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung
Sonntag, 11. Januar 2015; 10.00 Uhr; U-Bhf. Frankfurter Tor
Liebe Leserinnen und Leser,
ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Es stand im Zeichen das Gedenkens
an den Beginn des 1. Weltkrieges und des 25. Jahrestages des „Mauerfalls“.
Dass seitdem auch wieder Kriege in Europa geführt werden, dass der Einsatz
militärischer Mittel unter dem Deckmantel humanitärer Einsätze salonfähig
gemacht werden soll, wird nicht so hochgekocht.
In dem Blättchen setzen wir uns mit der „christlich-abendländischen“
Medienkampagne fürs Kruzifix in der Saarbrücker Zeitung auseinander, nehmen
Stellung zum Buch “Die Schlafwandler” des australischen Historikers
Christopher Clark und stellen Ihnen den Spielfilm “Im Labyrinth des
Schweigens” vor.
Wir stehen vor neuen Herausforderungen, die Welt ist nicht friedlicher geworden.
Im nächsten Jahr begehen wir den 70. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus. Hier werden wir uns weiter für eine antifaschistische Erinnerungskultur einsetzen.
Wir wünschen Ihnen ein paar besinnliche Tage zum Kraft tanken und hoffen Sie auch auf den Ostermärschen und Friedenskundgebungen des kommenden Jahres zu trffen.
Lassen wir nicht nach, uns für eine bessere Zukunft einzusetzen.
Wie immer können Sie das Heft online lesen oder als pdf herunteladen
Die Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
Gerade noch rechtzeitig zum Antikriegstag am 01.09. ist unser Mitteilungsblatt fertig geworden.
Es steht unter dem Motto: 100 Jahre nach dem 1.Weltkrieg, es gibt viel zu tun!“
Besonders hinweisen möchten wir auf den Termin am
Freitag, dem 5.September um 17:00 Uhr in Saarbrücken an der Johanniskirche.
Hier findet eine Friedensdemonstration statt unter dem Motto:
„Die Waffen nieder! Keine Kampfdrohnen! Keine Auslandseinsätze! Schluss mit Rüstungsexporten! Verhandeln statt schießen!“
(Aufruf im Heft)
Weiterhin berichten wir über die Mahnwache gegen den Krieg in Gaza in Neunkirchen, Aktionstage am Atomwaffenstützpunkt Büchel setzen uns mit dem langen Schatten des Dr. Hermann Röchling -„Hitlers Mann an der Saar“ auseinander und veröffentlichen die Erklärung von ver.de Region Saar-Trier zur geplanten Gehaltsabsenkung der cusanus trägergesellschft trier mbH (ctt/cartas).
Nicht vergessen möchten wir die Vorankündigung zur Jugendfeier 2015.
Viel Spaß beim Lesen, wie immer online oder per heruntergeladenem pdf
Heft August 2014
Die Redaktion
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster