Liebe politisch Interessierte,
liebe Nachdenkerinnen und Nachdenker,
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller & Anette Sorg
Das Jubiläum: Vor zehn Jahren traf sich erstmals eine Gruppe politisch interessierter Köpfe aus Limburg und Umgebung zu einem Meinungsaustausch. Man hatte beschlossen, Denkanstöße der NachDenkSeiten für einen regelmäßigen, eigenen Gesprächskreis zu nutzen. Aktuell kommen Nachdenkerinnen und Nachdenker der Region einmal im Monat zusammen. Seit neustem ergänzen etwa vier Veranstaltungen mit hochkarätigen Referenten das Jahresprogramm
Albrecht Müller, Gründer und Herausgeber der NachDenkSeiten, nimmt in seinem Gastvortrag unter anderem die mediale Berichterstattung unter die Lupe. Er spricht zum Thema:
Darüber hinaus soll der Abend zur Information und zum Meinungsaustausch genutzt werden können. So ist neben den lokalen Ansprechpartnern auch Anette Sorg, die bundesweite Koordinatorin der Gesprächskreise, anwesend.
Anette Sorg und Albrecht Müller, hier beim Pleisweiler Gespräch mit Gabriele Krone-Schmalz im September 2024
Wann / wo:
Am Samstag, 15.2.2025 um 18 Uhr
Restaurant „Zur Turnhalle“
Ste.-Foy-Str. 16
65549 Limburg an der Lahn
(Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)Der Eintritt ist frei – wir bitten um Spenden.
Mit nachdenklichen Grüßen
eure Gesprächskreis-Koordinatoren
Uli Lenz + Heinz Mauelshagen
info@uli-lenz.de heinz.mauelshagen@kabelmail.de
NachDenkSeiten im Internet: www.nachdenkseiten.de
NachDenkSeiten: Wer steckt dahinter?
Das Projekt geht auf die Initiative von Albrecht Müller und Wolfgang Lieb zurück. Beide haben sich beruflich mit politischer Kommunikation und öffentlichen Meinungsbildungsprozessen und ihrer Wirkung auf die Qualität politischer Entscheidungen beschäftigt. Hinter dem Projekt steckt kein geschäftliches Interesse. Seine Realisierung folgt allein der Idee, etwas gegen die Einseitigkeit und Flachheit der öffentlichen Debatte tun zu wollen und dazu das Medium Internet zu nutzen.
Die NachDenkSeiten bitten um Ihre/Eure Unterstützung. Zur Intensivierung unserer Aufklärungsarbeit.
Kontoinhaber: IQM e.V. NachDenkSeiten BZA
IBAN: DE54 5489 1300 0001 2147 13 – BIC-Code: GENODE61BZA
Artikel von Anette Sorg aus dem Jahr 2017: NachDenkSeiten-Gesprächskreise: „Raus aus der virtuellen Einsamkeit“
« Proteste gegen Genozid in Gaza und die Leit-Medien schweigen (oder diffamieren…) – Der NDS-Gesprächskreis Frankfurt/M macht auf aktuelle Termine in der Region aufmerksam »
No comments yet.
Sorry, the comment form is closed at this time.
© Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Saarland; Design: Vlad (aka Perun; Anpassungen: DFV-Webmaster